Wer kennt es nicht? Man bekommt einen Anruf und ist schnell in das Thema Online Marketing verwickelt. Es werden schnelle Ergebnisse versprochen oder gar bestimmte Klickzahlen angepriesen. Doch geliefert wird hier selten und noch seltener sinnvolle Leistungen.
Wie in unserem letzten Blogbeitrag wollen wir hier ein paar Hinweise geben, mit denen Sie einen solchen Betrugsversuch sehr einfach ausmachen können.
Ein Anruf von Google?
Mal sind sie von Google, gerne auch von Microsoft oder einer anderen großen Firma. Natürlich sind die Leute, die dies vorgeben, nicht bei dem Unternehmen angestellt, sondern nutzen die Größen dieser Branche für ihre Betrugsmasche.
Sehr häufig wird behauptet, der „Google My Business Eintrag müsse verlängert werden, da dieser ja bald ablaufe“.
Spätestens jetzt sollte man hellhörig werden, denn ein solcher Eintrag, den Sie selbst erstellt haben oder z.B. die OnRhein für Sie erstellt hat, ist kostenfrei und bleibt es auch.
Geben Sie auch unter keinen Umständen persönliche Daten preis und das Wichtigste bei all diesen Anrufen: Bestätigen Sie nichts! Nehmen Sie weder kein Angebot an und bestätigen Sie auch keine Kündigung!
Das Angebot „1. Platz bei Google!“ sieht toll aus.. oder?
Es wird viel versprochen: Garantierte erste Plätze in Suchmaschinen – vornehmlich Google – oder eine bestimmte Anzahl von Klicks.
Das ist mit Vorsicht zu genießen, denn diese Garantie ist unseriös. Selbst mit Google Ads gibt es keine Garantie für den 1. Platz bei Google.
Klicks sind auch nicht gleich Klicks, denn leider bringt es Ihnen nichts, wenn diese Klicks auf Ihrer Seite nur von Bots stammen. Um menschliche Besucher anzuziehen, bedarf es einer guten Mischung aus Social Media Marketing und einer seo-technisch optimierten Webseite.
Wichtige Fragen sind:
- Gab es an dieser Stelle schon eine entsprechende Analyse?
- Wenn ja: Was wurde untersucht und gibt es ein aufschlussreiches Dokument dazu?
Sobald eine dieser Fragen mit Nein zu beantworten ist, ist diese Intransparenz ein gutes Indiz dafür, dass nicht seriös gearbeitet wird. Denn oft ist das Ziel, Ihnen ein Produkt zu verkaufen, welches wenig Aufwand für den Anbieter darstellt und Sie unverhältnismäßig viel kostet. Am Ende haben Sie keinen bis kaum Mehrwert, der Anbieter aber hat einen guten Gewinn gemacht.
Ein Tipp, den wir unseren OnRhein Kunden immer geben: Selbst, wenn der Alltag hektisch ist, nehmen Sie sich Zeit für genauere Fragen oder einen zweiten Blick. Zu schnell tappt man in die Abofalle eines vermeintlichen Branchenbuchs oder gibt Geld für Services aus, die nichts bringen.
Unseren Kunden stehen wir natürlich immer gerne mit unserer Expertise zur Seite, sodass Sie sich bei Fragen an uns wenden und den zweiten Blick auch uns überlassen können!